Sprache auswählen

Der Bahnhof Neuberg als Modell im Maßstab H0

Der Bahnhof Neuberg war die Endstation der am 01. Dezember 1879 eröffneten Strecke Mürzzuschlag – Neuberg. Die 12 km lange Lokalbahnstrecke wurde von den k.k.Staatsbahnen betrieben, für die eine eigene Betriebsleitung in Neuberg bestand.

Betriebsleitung Neuberg

In Neuberg war damals das heute noch bestehende Aufnahmsgebäude mit dem berühmten Hofwartesaal, ein Gütermagazin, ein Heizhaus mit der notwendigen Infrastruktur, wie Drehscheibe, Kohlenlagerplatz und Wasserkran vorhanden. Es gab fünf Bahnhofgleise, ein Ladegleis mit einer Gleiswaage und das Heizhausgleis.

Vom Eröffnungsjahr an führten Lokomotiven der k.k.StB Reihe 97 den Betrieb. Ab1930 kamen dann modernere und stärkere Lokomotiven der Reihe 99 zum Einsatz. Diese Loks waren dann bis zum Ende des Dampfbetriebes 1972, als ÖBB Reihe 91, für die Beförderung aller Personen- und Güterzüge zuständig. Die Dampflokomotive 91.32 im Rundlokschuppen war auf der Neubergerbahn im Einsatz.

In der Zeit der österreichischen Monarchie fuhren auch öfters Sonderzüge für das österreichische Kaiserhaus und deren Besucher auf der Lokalbahn, um zum kaiserlichen Jagdschloss in Mürzsteg zu gelangen.

Objekt des Monats November

Im Rundlokschuppen sind nun Modelle im Maßstab 1:87 ausgestellt, die den Personen- und Güterbahnhof von Neuberg an der Mürz darstellen. Als perfekte Kulisse im Hintergrund der Modellvitrine die Neubergerlokomotive 91.32 im Original.

Güterbahnhof: Modellbaumeister. Gerhard Abraham.
Aufnahmegebäude: Krois Modell. Johann Krois.

SÜDBAHN Museum
Heizhausgasse 2
8680 Mürzzuschlag
+43 3852 2556 641
info[at]suedbahnmuseum[dot]at

Mai bis Oktober
Mittwoch bis Sonntag & Feiertage
10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr

Jänner bis April & Dezember
Donnerstag bis Samstag & Feiertage
10 bis 15 Uhr

Wir halten Sie mit unserem Newsletter gerne am Laufenden. Dieser informiert Sie über attraktive Angebote, tolle Veranstaltungen und unterschiedliche Neuigkeiten.

Newsletter abonnieren