Karl Gölsdorf ist am 8. Juni 1861 als Sohn des Maschinendirektors der Südbahn, Louis Adolf Gölsdorf, in Wien geboren. Er tritt 1884 nach seinem Maschinenbaustudium in das Konstruktionsbüro der Staatseisenbahngesellschaft ein. Danach wechselt er in die Generaldirektion der k.k. Staatsbahn und wird 1913 Sektionschef. Österreichs Lokomotivbau wird durch Karl Gölsdorf maßgeblich beeinflusst. Er hat 25 Lokomotivtypen entworfen, die sich meist durch hohe Kessellage und elegante Form auszeichnen.
Technisches Museum Wien
Die Dampflokomotive 180.01 ist eine Leihgabe des Technischen Museums Wien an das SÜDBAHN Museum und bereichert unsere Fahrzeugsammlung im Rundlokschuppen seit 2008.
Mai bis Oktober Mittwoch bis Sonntag & Feiertage 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
Jänner bis April & Dezember Donnerstag bis Samstag & Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir halten Sie mit unserem Newsletter gerne am Laufenden. Dieser informiert Sie über attraktive Angebote, tolle Veranstaltungen und unterschiedliche Neuigkeiten.