Was uns ein Reisekoffer erzählt...
Was haben Reisetruhen – Trolleys – Pilotenkoffer –
Flightcases – Attachékoffer – Schrankkoffer alle gemeinsam? 
Sie haben einiges zu erzählen. Denn…
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen.“
Matthias Claudius (1740-1815)
Die Geschichte des Koffers
Der Begriff Koffer lässt sich zurückführen auf den lateinischen Begriff cophinus für „Weidenkorb“, möglicherweise gibt es auch einen Einfluss aus dem Arabischen guffa für „Flechtkorb“. Vorgänger des Koffers sind Reisetruhen und Reisekisten aus Holz.
Objekt des Monates August
Der Schrankkoffer ist einer von unzähligen historischen Koffern aus dem Archivbestand des SÜDBAHN Museums. Aber er ist bestimmt der Interessanteste. Seine Abmessungen sind 76 mal 49 mal 24 Zentimeter. Als typischer Schrankkoffer ist er ausgestattet mit Fächern sowie einer Kleiderstange samt Kleiderbügeln. Was unseren Schrankkoffer aber wirklich einmalig macht sind die unzähligen Aufkleber der Destinationen die der Koffer mit seinem Besitzer besuchte. Um nur einige zu nennen – am Semmering stieg er im Südbahnhotel und im Panhans ab. Er besuchte Villach und Venedig und residierte sogar im Hilton in Kairo. Spanien war genauso Reiseziel wie der Iran.
Objekte des Monats 2022
JÄNNER Die Semmeringbahn
FEBRUAR Austro-Daimler Feldbahnmotor
MÄRZ Das Pferd
APRIL Ein Triebwagenrelikt
MAI Der Signalpark
JUNI Der Bahnhof Semmering in H0
JULI Die Kleindraisine Type C3